Sandra Saretz (Berlin, Deutschland) - Wales Intensiv - eine Walesreise mit Tiefgang
Reisezeitraum: Mai 2025
Ein großes Dankeschön an das Team von BTCO für die hervorragende Organisation unserer Reise 'Wales intensiv' in den Osterferien.
Die Übernahme des Mietwagens am Birmingham Airport gestaltete sich etwas nervig, nur dank des ausdrücklichen Hinweises von BTCO, keine weiteren Versicherungen oä abzuschließen, konnten wir diesem penetranten Verhalten der Dame von Europcar standhalten und haben dann einen sehr schönen Wagen in der gebuchten Kategorie erhalten. Vielleicht sollten Sie Erstfahrer in England noch auf die zahlreichen Roundabouds hinweisen ;) - die erste Strecke war sehr fordernd...
Unsere erste zusätzlich gebuchte Unterkunft "The Abbey Hotel & Country Club": ein sehr gepfleges, wunderbar in englischer Landschaft gelegenes Hotel mit einem guten Restaurant und reichhaltigem englischen und continentalem Frühstücksbufett.
Unser erster Stopp in Wales: Monmouth - ein wunderbares kleines Städtchen mit schönen Geschäften, der bekannten Monnow-Bridge undShire Hall mit noch erhaltem historischem Gerichssaal. Weiterfahrt zur Tindern Abbey (die Navigation... nunja... die Waliser sind sehr hilfsbereite freundliche Wegbeschreiber! Wenn sie also mal im Nirgendwo stehen - fragen sie einfach - Ihnen wird geholfen.) - eine romatisch in einem Tal gelegene Klosterruine, ein sehr beruhigender Ort.
Erste Unterkunft in Wales: wunderschön am Kanal gelegen, Blick in die hügelige Landschaft des Brecon Beacons Nationalparks und herzliche Begrüßung durch die Dame des Hauses, sogleich die Empfehlung für den nahegelegenen Pub "Royal Oak". Für den Start in den Tag gibt es ein reichliches individuell zubereitetes Welsh Breakfast.
Dank einer zusätzlich gebuchten Übernachtung hatten wir genügend Zeit für Cardiff. Die walisische Hauptstadt zu entdecken, war ein besonderes Erlebnis - für mich durchaus denkbar, dass es in den Reiseplan allgemein mit aufgenommen werden könnte. Es gibt so viel zu sehen: schöne Arkaden, St. John's Church, Cardiff Market, Cardiff Castle, den Bute Park mit der Station vom AquaBus von welcher man wunderbar bis in den Cardiff Bay schippern kann, die Norwegian Church ArtCentre, Welsh Parliament und Wales Millenium Centre. Nur für den Cardiff Feierabend-Verkehr braucht man doch ein paar zusätzliche Nerven und der Weg zurück ins beschauliche Brecon ist recht weit.
Leider zeigte sich am Tag der Weiterfahrt das Wetter von der "typisch" britischen Seite: Regen, Regen, Regen. Wir haben uns trotzdem bis Rhossili Bay durchgekämpft und bei nachlassendem Regen dann doch auch den Spaziergang zum Worm's Head gewagt - wirklich eine wundervolle beeindruckende Küstenlandschaft. Nach diesem wenig einladendem Wetter wurden wir aber umso herzlicher von Laura im nächsten B&B empfangen und konnten uns bei einer heißen Tasse Tee erwärmen und mit der Gastgeberin plaudern.
Nach einem überaus reichhaltigem, sehr individuellen, Full English Breakfast (wow, so liebevoll!) ging es heute nach Tenby. Pastellfarben gestrichene Häuser reihen sich am Hafen entlang. Einsetzende Ebbe ließ während unseres Aufenthaltes den Hafen austrocknen und den Strand nochmal breiter werden, sodass unser Rückweg über den Strand führte.
Ostersonntag - SONNE - noch einmal dieses super individuelle, herzliche Frühstück von Laura genossen, Energie und Sonne getankt am Beach und dann den herzlichen, liebevollen Ostergottesdienst in Lamphey erlebt mit vielen guten Wünschen für die Weiterreise und cremig gefüllten Schokoostereiern ;). Bei der Weiterfahrt wurden wir belohnt mit traumhaftem Wetter, wundervollen Blicken entlang der Cardigan Bay bis zu unserer dritten Unterkunft in Aberdovey (walisisch Aberdyfi). Was haben wir für einen tollen Ausblick und ein herrliches Zimmer, so großzügig und modern. Nur dass wir das Frühstück auf das Zimmer bekommen fühlte sich etwas einsam an - die herzlichen Unterhaltungen in den Frühstücksräumen der vorherigen Unterkünften waren doch sehr schön.
Bei traumhaftem Wetter entlang der Küste mit wundervoller Landschaft, vorbei an der Barmouth Bridge führte unser Weg zum Harlech Castle. Für die vielen Parkplätze bietet es sich sehr an die App herunter zu laden - denn wer hat schon Bargeld, wenn man fast alles sonst mit Karte bezahlen kann. Das Harlech Castle ist für Touristen sehr gut erschlossen, eine kleine Broschüre in deutsch erleichtert das Verständnis, es lohnt sich alle Türme, Räume und die Wehrmauer zu erkunden - von dieser hat man tolle Blicke sowohl ins Castle, als auch in die Landschaft, aufs Meer.
Dank der ausführlichen Beschreibung im Reiseplan ist die nächste Unterkunft "Betws-Y-Coed Country House" gut zu finden. Uns empfing ein sehr herzlicher Hausherr. Guy führte uns in ein großzügiges sehr komfortables Zimmer und lud uns sogleich zu einem Tee/Kaffee mit intensiver Unterhaltung ein. Ein edles Gästehaus! Auch die sehr individuelle Empfehlung für den Pub "Y Stablau" war sehr gut - wir konnten mehrere Sorten echtes walisisches Bier ausprobieren.
Im Wintergarten erwartete uns ein großes umfangreiches Frühstück mit viel frischem Obst, Homemade Joghurt, Müsli, verschiedene Säfte und einem extra großem English Breakfast - die Dame des Hauses war überglücklich, dass es uns so gut geschmeckt hat. Extra gut gestärkt fuhren wir auf Empfehlung in den Snowdonia Nationalpark eine bezaubernde Strecke mitten durch die Berge, mit tollen Ausblicken nach Beddgelert - ein schmuckes Örtchen eingebettet in tiefe Täler, durchzogen von mehreren Flüssen.
Wiederum nach einem äußerst stärkendem Frühstück ging es heute nach Caernarfon. Entlang des Seglerhafens und der Stadtmauer wurde das Caernarfon Castle umrundet und dann über die Königspforte "erobert". Man bräuchte vielleicht doch mehrere Tage um alles in dieser Burg zu erkunden.
So langsam sind wir vollgefüllt von Eindrücken, Burgen, toller Landschaft - aber es geht immer noch mehr. Auf der Weiterfahrt wird ein kleiner Umweg zum Bodnant Garden eingelegt. Was für eine Blütenpracht! Der Fotoapparat glühte! Eine prachtvolle Gartenlandschaft, mit Terrassen, kleine angelegte Teiche, am Flusslauf eine alte Mühle, überall Rhododendren, Azaleen, Pfingstrosen, Lilien auch noch Narzissen und Tulpen, die ersten Rosen und den schon beginnenden Goldregen.
In unserer letzten Unterkunft in diesem unaussprechlichen Llangollen begrüßten uns Susan und Charlie in ihrem Garten bei einer Tasse Tee/Kaffee und ließen uns an der Entstehung ihres Traumes teilhaben - lassen Sie sich die alten Fotos zeigen - bewundernswert, was die beiden da geschaffen haben. Liebevoll eingerichtete individuelle Zimmer in einer traumhaften Umgebung. Die Anfahrtsbeschreibung im Reiseverlauf ist allerdings sehr wichtig, mit normaler Navigation ist es schwer, dieses Einod zu finden.
Ein letzter Tag für Entdeckungen: das 1805 erbaute Pontcysyllte Aqueduct war einst die höchste Kanalbrücke der Welt, 40m hoch überqueren die Kanalboote den Fluss Dee - eine sehr beeindruckende Architektur. Der Ort Llangollen ist ein Treffpunkt für viele Touristen unterschiedlicher Interessen, es gibt schöne Geschäfte, Cafés, weitere interessante Orte zum Entdecken (wenn man immer noch Kraft dafür hat) und einen wunderbar direkt am Fluss gelegenen Pub, der einem einen absolut würdigen Abschlussabend bietet.
Für unseren Abschied aus Wales bereitete Susan uns nocheinmal ein köstliches, früchtereiches Frühstück zu und Special: Original Homemade Welsh Cakes - welche wir in Erinnerungen schwelgend erst zu Hause genossen.
Danke an British Travel Company und an Alle Gastgeber*Innen - das war ein wunderbarer, beeindruckender, entdeckungsreicher, herzlicher, liebevoller, offener Urlaub!
Anmerkung der British Travel Company
Was für eine Freude, Ihre Nachricht zu lesen! Ganz herzlichen Dank für Ihre so ausführliche, lebendige und persönliche Rückmeldung zu Ihrer Wales-Rundreise – und für all die wunderschönen Einblicke, Eindrücke und Begegnungen, die Sie mit uns geteilt haben. Man spürt zwischen den Zeilen, wie intensiv und rundum gelungen diese Reise für Sie war – das freut uns ganz besonders! Es ist so schön zu sehen, wie viele Stationen Ihnen in lebhafter Erinnerung geblieben sind – von zauberhaften Orten wie Tenby oder Beddgelert über gastfreundliche B&Bs bis hin zu ganz besonderen Erlebnissen wie dem Ostergottesdienst in Lamphey oder dem Welsh Cream Tea mit Blick auf den Mount Snowdon. Auch Ihre ganz praktischen Hinweise (z. B. zur Mietwagenübernahme oder den Park-Apps) sind für uns und andere Reisende sehr hilfreich – vielen Dank dafür. Es war uns ein Vergnügen, diese Reise mit Ihnen zu planen! Mögen die positiven "Nachwirkungen" Ihrer Reiseeindrücke noch lange anhalten – wir wünschen Ihnen alles erdenklich Gute!
Herzlichst Ihr Team der BTCo
Hier gelangen Sie zur Reise: Wales Intensiv - eine Walesreise mit Tiefgang