Wissenswertes zum Urlaub mit Hund in Schottland, Wales und Südengland
Sie haben sich für eine Reise mit Ihrem Hund durch Südengland, einen Urlaub mit dem Hund in Wales oder Schottland entschieden. In Großbritannien allgemein wird das Mitbringen von Hunden nur von einem Minimum an Unterkünften akzeptiert. Die Auswahl an zur Verfügung stehenden Unterkünften wird so erheblich dezimiert.
Aus diesem Grund haben wir speziell für Hundebesitzer Reisen mit Hund durch Cornwall und Südengland, Schottland oder Wales in tierfreundlichen Unterkünften zusammengestellt. Demnach können Sie getrost mit Ihrem Hund in den Urlaub gehen. Bei Interesse an einer Reise in eine andere Region kontaktieren Sie uns am besten direkt, sodass wir Ihnen für Ihre Wunschreise eine konkrete Einschätzung geben können. Bitte beachten Sie, dass es im Falle einer Reise nach Großbritannien, viele weitere Formalitäten gibt, auf die Hundebesitzer achten müssen:
Einreisebestimmungen:
Hunde (auch Führ- und Hörhunde) können zu den Bedingungen des britischen Pet Travel Scheme (PETS) aus Deutschland in das Vereinigte Königreich eingeführt werden, ohne zuvor unter Quarantäne gestellt zu werden.
Hierzu müssen sie mit einem Mikrochip versehen, gegen Tollwut geimpft und einen EU-Heimtierausweis ausgestellt bekommen, und zwar in dieser Reihenfolge. Die vollständige Tollwut Erstimpfung muss mindestens 21 Tage vor Einreise stattgefunden haben, regelmäßige Boosterimpfungen werden anerkannt, solange sie im geforderten Intervall stattgefunden haben.
Die Hunde dürfen in den sechs Monaten vor der Einführung in das Vereinigte Königreich nicht außerhalb der EU sein. Nicht weniger als 24 und nicht mehr als 120 Stunden vor der Einreise ins Königreich muss der Hund gegen Bandwürmer behandelt werden. Diese Behandlung muss in den EU-Heimtierausweis eingetragen werden.
Der Form halber möchten wir darauf hinweisen, dass der Hundehalter dafür verantwortlich ist, dass sämtliche Bedingungen und Voraussetzungen für die Einreise des Hundes nach Großbritannien rechtzeitig für die Abreise und in korrekter Reihenfolge erledigt wurden.
Verbotene Hunderassen:
Bestimmte Hunderassen (darunter aktuell folgende Rassen und Mischlinge aus diesen: Pit Bull Terrier, Japanese Tosa, Dogo Argentino, Fila Brasileiro, XL Bully) sind in Großbritannien verboten und dürfen nicht mit ins Land gebracht werden. Es drohen empfindliche Strafen!
Weitere Informationen finden Sie hier. Einreisebestimmungen (vor allem für bestimmte Hunderassen) können sich kurzfristig ändern. Halter einer als 'potentiell gefährlich' eingestuften Hunderasse empfehlen wir bei der Reiseplanung dringend, noch einmal vor Buchung und Abreise die aktuellen Einreiseinformationen der Botschaft Ihres Urlaubslandes zu kontrollieren. Die Entscheidung über die Durchführung der Reise liegt allein in Ihrer Verantwortung.
Mitführen von Futter:
Aktuell (Stand Juli 2025) ist das Mitführen von jeglichen Fleischprodukten aus Deutschland nicht erlaubt! Dies betrifft auch Trockenfutter, das Fleisch (außer Huhn) enthält. Die Regelung kann sich jederzeit ändern, bitte informieren Sie sich kurzfristig vor Abreise auf der offiziellen Seite der britischen Regierung.
Stichwort BREXIT
Der Brexit hat bis dato keinerlei Veränderungen gebracht, was die Einreise für Haustiere nach Großbritannien angeht (für Menschen dagegen gilt: Reisepass erforderlich!)
Checken Sie auch regelmäßig diese offiziellen Seiten der Landes-Bundesministerien auf Updates:
Bundesministerium Vereinigtes Köngreich (UK)
Bundesministerium für Landwirtschaft Deutschland
Bundesministerium für Landwirtschaft Schweiz
Bundesministerium für Landwirtschaft Österreich
Informationen Stand Juli 2025
Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt auf Basis der verfügbaren Informationen des Auswärtigen Amts. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie eine Haftung kann durch BTCo nicht übernommen werden. Einreisebestimmungen (vor allem für bestimmte Hunderassen) können sich kurzfristig ändern.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Hund meist nicht direkt in die Gärten und Herrenhäuser, jedoch auf das Gelände mitnehmen dürfen. Auch zu viele Sehenswürdigkeiten haben Hunde (an kurzer Leine) Zutritt. Viele Strände sind leider für Hunde „gesperrt“ jedoch verfügt Großbritannien über zahlreiche Hundestrände.
Die Highlights unserer Hundereisen
Möchten Sie schon vorher wissen was Sie vor Ort erwartet? Auf unseren virtuellen Karten stellen wir Ihnen übersichtlich und auf einen Blick die Highlights der Hundereisen durch England und Wales vor. Viel Spass beim Stöbern!
Und hier noch einige Tipps für das Reisen mit Ihrem Vierbeiner:
- ist Ihr Hund bei längeren Reisen übernervös oder ängstlich, sprechen Sie Ihren Tierarzt auf möglich Beruhigungsmittel an und überprüfen Sie einige Tage vor der Reise die Wirksamkeit bei Ihrem Tier
- fragen Sie Ihren Tierarzt nach „Reisekrankheiten“, vor denen Sie Ihr Tier schützen sollten
- allgemein sollte eine kleine Reiseapotheke, die von Ihrem Tierarzt zusammengestellt wurde, auf die Reise mitgenommen werden
- Tiere sollten bei Fahrten im Auto gesichert sein. Am geeignetsten sind spezielle Transportboxen, die je nach Größe des Tieres im Handel oder auch beim Tierarzt erhältlich sind. In Deutschland wird die nicht ausreichende Sicherung eines Tieres sogar mit einem Bußgeld bestraft. Tiere, die an „ihre“ Box gewöhnt sind, fühlen sich darin sicher und verhalten sich während der Fahrt meist ruhig – beginnen Sie also rechtzeitig mit der Gewöhnung
- die letzte Mahlzeit sollte Ihrem Hund 12 Stunden vor Beginn der Reise gegeben werden, bei längeren Fahrten können kleinere Portionen zwischendurch erfolgen. Ihr Tierarzt sollte Ihnen in jedem Fall ein Medikament gegen Übelkeit verschreiben
- bei Sonne und warmen Temperaturen sollten Sie Ihren Hund grundsätzlich nie im geparkten Auto zurücklassen. Selbst in sehr kurzer Zeit und mit einem Spalt am Fenster besteht bei sommerlichen Temperaturen keine ausreichende Luftzirkulation
- legen Sie regelmäßige Pausen ein, damit sich Ihr Hund bewegen kann, und bieten Sie Ihm immer frisches Wasser an
- wenn Sie mit der Fähre nach Großbritannien übersetzen, erkundigen Sie sich bitte nach den Vorkehrung an Bord. Oft muss der Hund während der Reise im Auto bleiben oder es gibt – gerade bei Übernacht-Fahrten – so genannte Dog-Hotels. Auf der Strecke Amsterdam-Newcastle gibt es mittlerweile Haustier-Kabinen
Und sollten Sie noch weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns einfach per Email oder telefonisch. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Anschließend steht Ihrem Urlaub mit Hund in Cornwall und Südengland, Wales oder Schottland nichts mehr im Wege!